In diesem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über verschiedene digitale Lernmaterialien. Im Detail lernen Sie mit Hilfe einer beispielhaften Kategorisierung unterschiedliche digitale Lernmaterialien kennen, erfahren, welche Tools sich für die Erstellung von digitalen Lernmaterialien eignen und beschäftigen sich mit Vorteilen, die eine Nutzung von digitalen Lernmaterialien mit sich bringen können.
Dieses Lernmodul ist Teil einer Reihe von Lernmodulen zu Digitalen Lernmaterialien. Rufen Sie alternativ auch die Lernmodule zur Erstellung digitaler Lernmaterialien oder zur Bewertung digitaler Lernmaterialien auf.
In diesem Lernmodul erhalten Sie Überblick über die Erstellung von digitalen Lernmaterialien. Im Detail erfahren Sie, welche Prinzipien bei der Erstellung von digitalen Lernmaterialien berücksichtigt werden sollten und wie der Prozess bei der Erstellung von digitalen Lernmaterialien ablaufen kann.
Dieses Lernmodul ist Teil einer Reihe von Lernmodulen zu Digitalen Lernmaterialien. Rufen Sie alternativ auch die Lernmodule zur Vielfalt digitaler Lernmaterialien oder zur Bewertung digitaler Lernmaterialien auf.
In diesem Lernmodul erhalten Sie Überblick über die Möglichkeiten und den Sinn von Analyse- und Bewertungsverfahren digitaler Lernmaterialien. Im Detail erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten es allgemein und speziell am Lernort Schule gibt, welche Kriterien zur Bewertung von digitalen Tools allgemein sinnvoll sind und wie eine Bewertung von digitalen Tools konkret aussieht.
Dieses Lernmodul ist Teil einer Reihe von Lernmodulen zu Digitalen Lernmaterialien. Rufen Sie alternativ auch die Lernmodule zur Vielfalt und Erstellung digitaler Lernmaterialien auf.
In diesem Modul sehen Sie ein Beispiel für die Entstehung eines Videos. Sie lernen verschiedene Software kennen, können didaktische Fragen bedenken und bekommen Anregungen, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht einsetzen können. Die Bearbeitung des Moduls nimmt ca. 60 Minuten in Anspruch.
Im Lernmodul "Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien gestalten" erfahren Sie, wie sich verschiedene Medien voneinander unterscheiden, was das für ihre Einsatzmöglichkeiten in Lehr-Lernprozessen bedeutet, und welche Funktionen sie übernehmen können.